Anlässlich des Spatenstichs für den Neubau TIZ 3 war auch Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner zu Gast
„Im TIZ Grieskirchen, einem der modernsten Prüfzentren für Bauteile in Europa, werden die Weichen für ökologische Zukunftstrends gestellt. Neben den bisherigen Geschäftsfeldern soll verstärkt auf E-Mobilität und Umwelttechnik gesetzt werden. Dafür werden auch die räumlichen Voraussetzungen geschaffen: Mit einer Investitionssumme von rund 6,3 Millionen Euro wird der Neubau des TIZ 3 umgesetzt und soll bis Dezember dieses Jahres abgeschlossen werden. Damit können wir hier in Grieskirchen auch auf dem Sektor der E-Mobilität und Umweltsimulation federführend Dienstleistungen anbieten. “, betonte der Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat.
Neuer Geschäftsführer für die TIZ Landl – Grieskirchen GmbH
Das Technologie- und Innovationszentrum wird als nachhaltiger und zukunftsorientierter Wirtschaftspartner in der Region damit einmal mehr seinem Namen gerecht. „Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Unterstützung unserer Kunden bei der Entwicklung der Produkte von morgen. Durch die kontinuierliche Verbesserung unseres Know-hows konnten wir auf die stetig wachsenden Anforderungen unserer Geschäftspartner reagieren. Um auch weiterhin den Bedürfnissen unserer Kunden aus dem In- und Ausland gerecht werden zu können, ist der Ausbau um weitere rund 1.800 m² Hallen- und etwa 500 m² Bürofläche notwendig“, erklärte der neue Geschäftsführer des TIZ Grieskirchen, DI (FH) Martin Oberndorfer, dessen bisherige berufliche Stationen im In- und Ausland namhafte Unternehmen, wie zum Beispiel Aeromaritime Systembau GmbH, Hauser GmbH und Saxenhuber Förder – und Lagertechnik GmbH, waren.
Umwelttechnik und E-Mobilität
„Die stark steigende Nachfrage in der Umweltsimulation veranlasst das Testinstitut TIZ Grieskirchen, sein Dienstleistungsangebot um diese Sparten zu erweitern“, unterstrich Landesrat Achleitner.
Seit mehr als 15 Jahren wird im TIZ Grieskirchen Prüftechnik auf höchstem Niveau betrieben. Neben den servohydraulischen Prüfanlagen wurde der Bereich der Umweltsimulation in letzter Zeit stetig ausgebaut. „So steht den erfahrenen Testingenieuren eine neue elektrodynamische Schwingprüfanlage zur Verfügung, mit der auf die Vorgaben und Wünsche der Kunden noch besser eingegangen werden kann“, betonte Oberndorfer. Das Angebot richtet sich nun zusätzlich zu den Kunden aus der Elektronik- und Mechatronik-Branche verstärkt an die Automobilindustrie mit Fokus Elektromobilität.
Erfolgsbilanz wird fortgesetzt
Die Bilanz 2021 war – trotz der Corona-Pandemie – sehr erfreulich. Von der Gesamtbetriebsleistung in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro wurde knapp mehr als die Hälfte durch den Prüftechnikbereich erzielt. „Trotz der schwierigen Bedingungen im vergangenen Jahr und vielen Investitionen in die Infrastruktur konnte – wie auch schon in den Jahren zuvor – ein positives Betriebsergebnis von rund 120.000 Euro erzielt werden“, berichtete Tanja Spennlingwimmer, Leiterin Investoren- und Standortmanagement bei der oö. Standortagentur Business Upper Austria. Neben der nun gestarteten Erweiterung will man in den kommenden Monaten zusätzlich in die Neugestaltung bestehender Gebäudeteile investieren.
Optimale Synergieeffekte
Das TIZ Grieskirchen setzt bei den neuen Prüfanlagen auf Qualität „Made in Europe“. Besonders in Zeiten von Pandemiebestimmungen und langen Lieferzeiten wird hier ein bewährter Weg konsequent fortgesetzt.
Wertschöpfung für die Region
Zu den Gesellschaftern der TIZ Landl – Grieskirchen GmbH zählen neben der oö. Standortagentur Business Upper Austria und der Pöttinger Landtechnik GmbH auch der Gemeindeverband Grieskirchen – St. Georgen – Tollet. „Für unsere Region bedeuten der Ausbau und die technologische Ausrichtung des erfolgreichen Technologiezentrums eine zukunftsorientierte Entwicklung“, betonte Maria Pachner, Bürgermeisterin von Grieskirchen.
Foto links: Wirtschafts – und Forschungs – Landesrat Markus Achleitner und TIZ – Geschäftsführer DI (FH) Martin Oberndorfer
Foto rechts: v.l.: Markus Baldinger, Geschäftsführer Forschung, Entwicklung und Digitalisierung bei Pöttinger Landtechnik GmbH, Tanja Spennlingwimmer, Leiterin Investoren- und Standortmanagement bei der oö. Standortagentur Business Upper Austria, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Maria Pachner, Bürgermeisterin von Grieskirchen, und Martin Oberndorfer, Geschäftsführer TIZ Landl – Grieskirchen GmbH
Fotos: © Land OÖ/Lisa Schaffner